Gen I
Ab 1998
Hydraulische Ringkolben Differential Pumpe (Drehzahldifferenz HA / VA)
Lamellen Ölkupplung
Elektrisch kontrolliertes Druckventil
Regelelektronik.
Vorladepumpe, elektrisch, um etwas Vordruck aufzubauen.
´Der Filterdeckel ist kuppelförmig, aus Nylon und mit einem Spezialschlüssel Gr. 48 / 12 Zahn zu entfernen.
Gen II
Ab 2002.
Hydraulische Ringkolben Differential Pumpe (Drehzahldifferenz HA / VA)
Lamellen Ölkupplung
*Regelkreis mit Drucksensor und elektrisch kontrolliertem Druckventil.
Regelelektronik.
Von außen gesehen:
Bei Gen I war das Differential noch völlig separat und einfach an die Haldexkupplung angeflanscht.
Der Filterdeckel ist flach, rund, aus Metall und mit einer normalen Nuss (Gr. 23/24 ?) zu entfernen.
Der Filter selbst unterscheidet sich etwas von Gen I.
Gen III
Ab 2004.
In VAG Fahrzeugen wurde keine Gen III im eigentlichen Sinn verbaut.
Das war den Volvo und Opel Fahrzeugen vorbehalten.
Für VAG Fahrzeuge erfolgten aber Änderungen in der Software der ECU und Bauteile der Gen II wurden minimal geändert.
Daher wird hier oft auch mal von Gen III gesprochen. (Ist es aber nicht)
Gehäuse, Lamellenpack, Filter, Filterdeckel und Öl ist ist also identisch mit Gen II.
Erstmals wurde hier auch ein optionales quer sperrendes Differential eingesetzt, das von der Haldex ECU angesteuert wird.
(Sportdifferential)
Gen IV
Ab 2008 (Modeljahr 2009!)
*Die Druckregelung wurde geändert. Dazu wurde das Regelventil geändert und es fielen interne Ventile weg.
*Keine Ringkolbenpumpen mehr. Die elektrische Pumpe sorgt für den gesamten Systemdruck.
*Das System wurde noch schneller und wird über den CAN Bus in die Fahrdynamik einbezogen.
Von außen gesehen:
Bei der Gen IV sieht das ganze aus wie ein großer Block.
Filterdeckel und Filter siehe oben im Bild.
Der neue Filter ist wesentlich größer.
(optionales Sportdiff. möglich)
Gen V
Ab 2012 (MQB Plattform)
Die Druckregelung wurde völlig geändert und hat nun einen Zentrifugal Druckregler.
Dabei wurde die Anfälligkeit mit dem Einsatz von weniger Teilen reduziert.
*Wegfall von Akkumulator und Regelventil.
*Druckgenerierung nur durch die Hydraulikpumpe.
Audi:
A3
S3
RS3
TT Coupé
TT Roadster
Bugatti:
Veyron
Buick:
LaCrosse
Regal GS
Cadillac:
SRX
Ford:
Five Hundred
Freestyle
Kuga
Land Rover:
Freelander
Mercury:
Montego
Opel:
Insignia
Insignia OPC
Saab:
9-3 Aero
9-3 Sport Combi
9-3 Turbo
9-3 X
9-5
Seat:
Alhambra
Altea Freetrack
Leon
Skoda:
Octavia Scout
Octavia
Octavia RS
Superb
Yeti
Volvo:
S40 | ||
S60 | ||
S60R | 2005 - 2005 | Gen2 |
S60R | 2006 - 2007 | Gen3 |
S80 | ||
S80L | ||
V40 | ||
V50 | ||
V70 | ||
V70R | ||
XC60 | Gen4 | |
XC70 | 2003 -2005 | Gen2 |
XC70 | 2006+ | Gen3 |
XC90 | <2005 | Gen2 |
XC90 | 2006+ | Gen3 |
Volkswagen:
Beetle RSI | Gen1 | |
Bora | ||
Caddy | ||
Golf R | Gen4 | |
Golf R32 | 2005 - | Gen2 |
Golf Variant | ||
Golf | Gen1 | |
Multivan | ||
Passat CC | 2009 - | Gen4 |
Passat | ||
Sharan | ||
Tiguan | ||
Transporter | ||